
Internet of Things (IoT) am Beispiel einer autonomen Pflanzenbewässerungsanlage (m/w/d)
- MA AUS HN 10
- Abschlussarbeit
- Mannheim
Sensor-Aktor Systeme, eingebettet in drahtlose Netzwerke, sind die Grundlage für intelligente Lösungen im industriellen Automatisierungsbereich, aber auch für inzwischen ganz alltägliche Anwendungen im privaten Umfeld wie z.B. Smart-Home Anwendungen.
Um unsere Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen – vor allem aber auch um diese anschaulich zu demonstrieren, besteht die Aufgabe dieser Abschlussarbeit darin Konzepte für verschiedene Teilaspekte einer autonomen Pflanzenbewässerungsanlage zu evaluieren, auszuarbeiten und umzusetzen.
Je nach Neigung und Vorkenntnissen kann der Schwerpunkt der Arbeit in Abstimmung auf folgende Aspekte gelegt werden:
Drahtlos-Netze:
Vergleich verschiedener drahtloser Mesh-Technologien (Bluetooth-Mesh, ZigBee, DigiMesh, LoRaWAN etc.)
Reichweite
Leistungsaufnahme
Update-Fähigkeit
Teilnehmerzahl
Datenrate
Sensor/Aktor-Systeme für Smart-Gardening:
User-Interface für Wireless-Technologien
Implementierung eines Embedded-Webservers
Implementierung eines User-Interfaces Web-Browser oder App-basiert
- Sie stehen kurz vor Abschluss Ihrer BachelorArbeit im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder eines vergleichbaren Bereichs
- Sie haben bereits erste Kenntnisse im Bereich der Elektronik Entwicklung, drahtlosen Schnittstellen und Netzwerke erworben
- Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an technischem Verständnis und eine selbständige Arbeitsweise aus
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Intensive Einarbeitung und Betreuung über ein Patenmodell
- Familiäres Arbeitsklima
- Breitgefächerter Einblick in verschiedenste aktuelle Entwicklungsthemen
- Flexible Arbeitszeiten
- Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen
- Anspruchsvolle Aufgabengebiete mit hoher Eigenverantwortung
Sie möchten sich gerne für die hier ausgeschriebene Stelle bewerben?
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Bewerbung unter www.gratz.de/karriere und senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe des Job-Codes oder des Job-Titels an folgende Adresse:
GRATZ Engineering GmbH
Personalleitung
Herrn Daniel Hedelt
Weidachstraße 55
74189 Weinsberg
Tel.: 0 71 34 / 98 99 - 0
E-Mail: karriere(at)gratz.de
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren:
Uns ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten in unseren Unternehmen (GRATZ Engineering GmbH, GRATZ Luminance GmbH) einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie uns unter karriere(at)gratz.de über Ihren Widerruf informieren. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.